Willkommen beim Bezirkselternausschuss (BEA) Altona!
Der BEA Altona ist die offizielle gesetzliche Elternvertretung aller Krippen, Kitas sowie der Nachmittags- und Ferienbetreuung an GBS-Schulen im Bezirk Altona und besteht aus Elternvertretern jeder einzelner dieser Einrichtungen.
Schauen Sie sich gerne um, stöbern Sie durch unsere Hintergrundinformationen - oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!
Das Kitanetzwerk ruft zum dringenden Handeln auf! Mit nachfolgendem Appell wenden sich die Initiatorinnen an die behördlich und politisch Verantwortlichen in Hamburg.
Erneut werden die sehr angespannte Lage und der notwendige Handlungsbedarf in den Hamburger Kitas angesprochen. Es fanden in den letzten Monaten Gespräche in unterschiedlichen Formaten und Zusammensetzung statt, die verschiedene Maßnahmen beinhalteten. Aber es seien keine eingeleiteten Schritte erkennbar.
Wo wird dringender Handlungsbedarf gesehen?
Überarbeitung der Positivliste in Bezug auf akademisiertes Fachpersonal (Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung in der Kindheit)
Einführung von verbindlichen Notfallplänen, damit Kitas handlungsfähig bleiben, ihr Kinderschutzkonzept umsetzen können, sowie dem Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeitenden nachkommen können
Bereitstellung von Anleiterstunden zur Gewährleistung einer qualifizierten Ausbildung
Perspektiven und Aufstiegschancen für ein attraktives Berufsbild
Berücksichtigung von Ausfallzeiten zur Einhaltung des Personalschlüssels
Der Zeitpunkt des Appells ist gut gewählt. Morgen (27. Juni, 14 Uhr) beschäftigt sich der Familien-, Kinder- und Jugendausschuss der Hamburger Bürgerschaft ebenfalls mit der Thematik.
Auf der Agenda der Sitzung
die neue Fachanweisung Nutzung öffentlicher Spielplätze durch Kitas
Senatorin Melanie Schlotzhauer und Dr. Dirk Bange aus der Sozialbehörde teilten auf der Sitzung des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses mit, dass es noch vor den Sommerferien ein Fachgespräch zur Fachkräftesituation in der Kindertagesbetreuung geben wird. Die Einladung wurde kurz vor der Sitzung per Mail versandt!
Der Termin findet am 11. Juli statt. Bei diesem Fachgespräch soll gemeinsam über Lösungsansätze und Maßnahmen gesprochen werden. Ziel soll sein aus den Ideen und Perspektiven ein Maßnahmenpaket zu schnüren, mit dem in Hamburg dem Fachkräftemangel in der Kindertagesbetreuung begegnet werden kann und dazu beiträgt, die Attraktivität des Berufsfeldes Kindertagesbetreuung zu steigern.
Update 11 Juli 2023:
Einladung zum Fachgespräch zur Fachkräftesituation in der Kindertagesbetreuung
Der Termin fand am 11. Juli statt. Der Teilnehmer*innenkreis setzte sich aus Vertreter*innen der Sozialbehörde, Träger/Verbände, Kita Netzwerk Hamburg, Gewerkschaften, HIBB, Schulen, Eltern und weiteren Akteuren zusammen. Staatsrätin Petra Lotzkat war während der ganzen Veranstaltung anwesend und brachte auch Anregungen und Ideen in die Themenbereiche ein.
Entlastung in der Praxis und Stärkung der Leitungen
Öffentlichkeitsarbeit / Werbung für das Arbeitsfeld
Aus- und Weiterbildung / Quereinstieg
Heilpädagogische Fachkräfte
Die Moderation übernahm Stefan Clotz. Er erläuterte kurz den geplanten Ablauf und führte in die Themenfelder ein. In drei Runden konnten die Anwesenden zu den jeweiligen Schwerpunkten ihre Erfahrungen, Wünsche, Anregungen usw. einbringen. Alles wurde auf Karteikarten schriftlich festgehalten und auf Stellwände zusammengetragen. Seitens der Behörde wird es in Kürze ein Foto-Protokoll geben.