Aktuelles
- Kategorie: Aktuelles LEA
Klugscheißer früh fördern: Wie verbessern wir die Qualität in Hamburgs Kitas?
Einladung zur Podiumsdiskussion im Hamburger Rathaus
Durch die Vereinbarung zwischen Senat und Volksinitiative "Mehr Hände für Hamburger Kitas" wird es ab kommenden Jahr eine gesetzliche Verankerung des Fachkraft-Kind-Schlüssels geben. Trotz aller erzielten Verbesserungen bleiben entscheidende Punkte weitrhin offen. Speziell die mittelbare Pädagogik (Finanzierung von Ausfallzeiten für Urlaub, Krankheit, Fortbildungen sowie die Zeiten für Elterngespräche, Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit oder Teamsitzungen).
- Kategorie: Aktuelles LEA
Der LEA hat gewählt
Nachdem auf den konstituierenden Sitzungen der sieben BEAs (Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord und Wandsbek) die Delegierten für den Landeselternausschuss (LEA) gewählt waren, konnte es im LEA weitergehen:
Auf der konstituierenden Sitzung am 21. November 2018 wurden folgende Delegierte in den Vorstand gewählt:
- Kategorie: Aktuelles Hamburg
Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird im Wettbewerb um Fachkräfte immer bedeutsamer. Dessen werden sich immer mehr Firmen bewusst. Um attraktiver für Fachkräfte mit Kindern zu sein, bewerben sie sich u. a. für das "Hamburger Familiensiegel".
- Kategorie: Aktuelles Eimsbüttel
Der Bezirkselternausschuss (BEA) Eimsbüttel hat auf seiner konstituierenden Sitzung am Montag, 12. November 2018 gewählt:
Wer Ihre neuen / alten Ansprechpartner im Vorstand bzw. bei den LEA Delegierten sind, finden Sie hier
Wir danken Allen, die sich bisher ehrenamtlich engagiert haben und jetzt nicht mehr dabei sind. und wünschen allen neuen und "alten" Delegierten für ihr übernommenes Ehrenamt gutes Gelingen!
Danke, dass Ihr dabei seid.
- Kategorie: Aktuelles Hamburg
Die Abstimmung über den Bundeshaushalt 2019 steht bevor. Der richtige Zeitpunkt noch einmal einen Appell an die Fraktionsvorsitzenden und Familienpolitiker im Bundestag zu richten. „Der Erfolg des geplanten, sogenannten „Gute-Kita-Gesetzes“ hänge davon ab, „ob die zu ergreifenden Maßnahmen wie die Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels auch dauerhaft finanziert werden“,